DIE NEUEN ENERGIEEFFIZIENZKLASSEN

Seit März 2021 gelten die aktuellen Energielabel und überarbeitete Energieeffizienzklassen für bestimmte Hausgeräte. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen dazu.

Das Energielabel (bzw. EU-Label, Energieetikett, Energylabel) informiert seit 1996 insbesondere über niedrige Energie- und Wasserverbrauchsdaten von Elektrogroßgeräten. Es ist gesetzlich vorgeschrieben und wird sowohl in den Geschäften als auch bei den Internetanbietern jeweils am Produkt gezeigt. Das Energielabel soll dem Kunden auf einen Blick besonders sparsame Geräte zeigen sowie einen besseren Vergleich ermöglichen. Im Laufe der Zeit wurden Haushaltsgeräte immer sparsamer und energieeffizienter. Deshalb wurde das EU-Label modernisiert.

Die Europäische Union führte zwischen September 2019 und März 2021 für u.a. folgende Kategorien ein neues Energielabel und eine neue Ökodesign Richtlinie ein:

  • Waschmaschinen
  • Waschtrockner
  • Kühl-/Gefriergeräte
  • Geschirrspüler

Seit März 2021 muss das Label alleine bei allen Geräten sichtbar sein. Davor galt von November 2020 bis März 2021 eine Übergangslösung.
Ab Juli 2025 gilt auch ein neues Energielabel für Wäschetrockner. 

ÄNDERUNGEN BEI DEN ENERGIEEFFIZIENZKLASSEN

Was genau ändert sich bei den Energieeffizienzklassen?

Was genau hat sich bei den Energieeffizienzklassen geändert? Im Zuge der Reform wurden die bisherigen Energieklassen, inklusive der Plus-Klassen (A+++, A++ und A+), in eine neue, einheitliche Skala von A bis G überführt. Die siebenstufige Farbskala bleibt dabei erhalten. Aufgrund strenger Kriterien und veränderter Messverfahren ist es jedoch nicht möglich, alte Labels direkt in die neuen umzurechnen. Nur eine ungefähre Angabe ist möglich. Die Änderungen von 2021 betreffen allerdings nicht alle Geräte. Wäschetrockner, Backöfen und Dunstabzugshauben behalten vorerst ihre bisherigen Energieeffizienzklassen. Für Wäschetrockner wird beispielsweise erst am 1. Juli 2025 ein neues Energielabel eingeführt.

Der Verband der Elektroindustrie ZVEI hat eine umfassende Informationsbroschüre erstellt. Diese erläutert die Hintergründe der Revision, Fristen, Pflichten von Herstellern und Händlern, die neuen Ökodesign-Anforderungen in Bezug auf Ressourceneffizienz sowie die neuen Energielabel selbst.

Download ZVEI PDF

DAS NEUE ENERGIELABEL FÜR WASCHMASCHINEN

Mit dem neu gestalteten Energielabel werden einige inhaltliche Neuerungen eingeführt: Generell wird auf allen Energielabeln ein QR Code zu finden sein, welcher zu der EU-Produktdatenbank EPREL verlinkt. Dort findet man weitere Angaben zum Energielabel und dem Produktdatenblatt des jeweiligen Gerätes. Für den Bereich Waschmaschinen fallen die bisherigen Plus-Klassen (A+++, A++ und A+) weg. Die verfügbaren Energieeffizienzklassen umfassen dann das Spektrum A bis G. Der Verbrauch von Wasser und Strom wird nun nicht mehr auf den Jahreswert angegeben, sondern pro Zyklus bzw. 100 Waschvorgänge. Neu sind auch die eingeführten Geräuschklassen für das Schleudergeräusch von A-D um den Geräuschwert in dB(A) transparenter zu machen.

Das neue Energielabel für Waschtrockner

Wie bei allen neuen Energielabeln wird auch bei den Waschtrocknern ein QR Code zu finden sein, welcher zu der EU-Produktdatenbank EPREL verlinkt. Dort findet man weitere Angaben zum Energielabel und dem Produktdatenblatt des jeweiligen Gerätes. Für den Bereich Waschtrockner sind die verfügbaren Energieeffizienzklassen weiterhin im Spektrum A bis G. Dafür wird aber das komplette Layout dieser Produktgruppe überarbeitet. So wird der Bereich Waschen & Trocknen und der Bereich Waschen mit einer eigenen Skala dargestellt und die Werte dafür übersichtlicher gezeigt. Der Verbrauch von Wasser und Strom wird nun nicht mehr auf den Jahreswert angegeben, sondern pro Zyklus bzw. 100 Waschvorgänge. Neu sind auch die eingeführten Geräuschklassen für das Schleudergeräusch von A-D, um den Geräuschwert in dB(A) transparenter zu machen.

Das neue Energielabel für Kühl-/Gefriergeräte

Auch auf den Labels der Kühl- und Gefriergeräte wird ein QR Code zu finden sein, welcher zu der EU-Produktdatenbank EPREL verlinkt. Dort findet man weitere Angaben zum Energielabel und dem Produktdatenblatt des jeweiligen Gerätes. Für den Bereich Kühlen und Gefrieren fallen die bisherigen Plus-Klassen (A+++, A++ und A+) weg. Die verfügbaren Energieeffizienzklassen umfassen dann das Spektrum A bis G. Die neue Energieeffizienzklasse A entspricht nach bisherigem Standard ca. einem Gerät mit A+++-60%. Der Verbrauch von Strom wird, wie bisher, auf jährlicher Basis angegeben. Neu sind die eingeführten Geräuschklassen von A-D, um den Geräuschwert in dB(A) transparenter zu machen.

Das neue Energielabel für Geschirrspüler

Im Zuge der Vereinheitlichung werden auch für Geschirrspüler die bisherigen "Plus"-Klassen (A+++, A++ und A+) durch eine einheitliche Skala von A bis G ersetzt. Die neue Energieeffizienzklasse B entspricht nach bisherigem Standard etwa einem Gerät mit A+++ -23%. Generell wird zukünftig auf allen Energielabeln ein QR Code zu finden sein, welcher zu der EU-Produktdatenbank EPREL verlinkt. Dort findet man weitere Angaben zum Energielabel und dem Produktdatenblatt des jeweiligen Gerätes. Des Weiteren werden bei der Angabe der Maßgedecke neue realistischere Anforderungen (z.B. mit Töpfen) eingeführt. Deshalb werden hier nun auch die Werte im Vergleich zum alten Energielabel unterschiedlich sein. Der Verbrauch von Wasser und Strom werden nun nicht mehr auf den Jahreswert angegeben, sondern pro Zyklus bzw. 100 Spülvorgänge. Neu sind auch die eingeführten Geräuschklassen von A-D, um den Geräuschwert in dB(A) transparenter zu machen.

DIE ÖKODESIGN-RICHTLINIE

Neben den geänderten Energieeffizienzklassen wird die neue Ökodesign-Richtline bzw. Ecodesign-Richtlinie eingeführt. In dieser wird die umweltfreundliche Gestaltung von Produkten, die Mindest-Verfügbarkeit von Ersatzteilen sowie die Recycling- und Reparaturfähigkeit geregelt.
 

Ziel ist es, Umwelteinwirkungen von Hausgeräten unter Berücksichtigung des gesamten Lebensweges zu mindern.

Kontakt

Sie haben eine Frage? Unser Serviceteam freut sich auf Sie.

Jetzt kontaktieren

Facebook

Gewinnen Sie tolle Preise und freuen Sie sich über Tipps, Rezepte und inspirierende Ideen.

Jetzt Fan werden

Bedienungs-anleitungen

Sie brauchen eine Bedienungsanleitung? Alle Anleitungen zu unseren Geräten finden Sie hier.

Zu den Anleitungen